Herzlich willkommen bei der Sektion Niederelbe-Hamburg des Deutschen
Alpenvereins |
|
 |
Als Ausrichter der 49. Sternwanderung der
Nordwestdeutschen Sektionen am 26. Mai 2002 begrüßen wir Sie recht
herzlich! |
|
Unsere Sektion wurde im Jahre 1911 in
Hamburg gegründet; sie ging hervor aus einer Ortsgruppe der Sektion
Donauwörth. Der Name Niederelbe-Hamburg wurde gewählt zum Unterschied zur
bereits seit 1875 bestehenden Sektion Hamburg. Zur Zeit haben wir ungefähr
3.300 Mitglieder, die nicht nur aus dem Hamburger Raum kommen, sondern sich
auch in den Gruppen in Soltau, Munster, Stade und Buchholz zusammen
gefunden haben. |
|
Ein weites Betätigungsfeld finden unsere
Mitglieder in verschiedenen Interessengruppen: Wandern, Fotografieren,
Schifahren, Bergsteigen und Klettern. Natürlich gibt es auch eine sehr
aktive Familiengruppe, die mit Spielen, Wandern und sogar ersten
Kletterversuchen in der Halle die Jüngsten, aber auch die Eltern,
begeistert. Unsere Jugend und die Junioren sind entsprechend ihres Alters
in guter Obhut ausgebildeter Jugendgruppenleiter, die auch einmal
Höhlenforschung" und Kanufahren" im Programm haben. |
|
Eine Bergtour - ohne Eltern - steht
natürlich auch auf dem Wunschzettel. Von der Sektion werden im Sommer in
Zusammenarbeit mit einer Berg- und Skischule in Kappl Wander-, Hochtouren
und Kletterkurse im Alpenraum angeboten. Im Herbst beginnt dann die
Skigymnastik unter der Leitung eines ausgebildeten Sportlehrers. Die
Lichtbildervorträge in den Monaten Oktober bis März stimmen unsere
Mitglieder und Gäste auf die kommende Saison ein! |
|
Unsere Niederelbehütte im Verwall lädt
auch Sie im Sommer von Ende Juni bis Ende September zum Verweilen und als
Ausgangspunkt für Hochgebirgswanderungen und Klettertouren ein. Näheres
erfahren Sie bei Gesprächen am 26. Mal 2002 oder auf unseren
Internet-Seiten www.alpenverein-niederelbe.de |
|
Ich wünsche Ihnen schöne Stunden und Tage in Hamburg
anlässlich der 49. Sternwanderung 2002! |
Herzlichst Ihr Gert Kühl |
|
Zum Festprogramm |
|
Ich grüß'
euch, ihr Wanderer aus nah und fern! |
|
Seid's
schön gewandert? Das hör' ich gern! |
|
Auch wir
haben wieder an drei Tagen |
|
den
"Buckelbeutel" durchs Weserland getragen. |
|
Heute
taten wir ergründen |
|
die
wunderschöne Stadt Holzminden. |
|
Ich
bedank' mich bei Weserlands Sektion - |
|
perfekt
ist wieder die Organisation. |
|
Nun sind wir wieder an der Reih' |
|
zu organisieren die Sternwanderei. |
|
Nach Wilhelmsburg, in Hamburgs Mitten, |
|
tun wir euch diesmal herzlich bitten. |
|
Dort, wo der Elbestrom sich teilt, |
|
dort bitte nächstes Jahr hin eilt! |
|
Auf der gewaltigen Insel im Herzen der
Stadt, |
|
dort findet das Sterntreffen im nächsten
Jahr statt. |
|
Ihr findet dort Hafen, Industrie und
fremde Kultur, |
|
doch auch unglaublich viel schöne
Natur! |
|
Kommt alle, euch dieses Eiland
anzuschauen: |
|
Ich führ' euch gern selbst durch die
Felder und Auen |
|
Die höchsten Berge dort - das sind die
Deiche; |
|
doch wächst auch dort manch knorrige
Eiche. |
|
Viel tiefer geht es in Deutschland
nicht. |
|
Der Erdmittelpunkt ist ziemlich dicht. |
|
Im Herzen der Insel das Bürgerhaus
steht, |
|
der Wanderweg bis vor seine Pforte
geht. |
|
Ein Radweg führt auch dicht vorbei, |
|
er folgt den Spuren von Napoleons Söldnerei. |
|
Ihr könnt auch antreten zum
Gipfelsturm |
|
auf den nagelneuen Kletterturm. |
|
Und solltet ihr es mal versuchen |
|
die Insel mit dem Kanu aufzusuchen, |
|
so ist auch dieses kein großes
Problem: |
|
die Anleger vom Kanuclub liegen recht
bequem. |
Empfehlenswerte Wandergebiete im Hamburger Raum: |
1. Hahnheide |
7. Altes Land |
 |
2. Alsterwanderweg |
8. Harburger Berge |
3. Sachsenwald |
9. Rosengarten |
4. Elbuferwanderweg |
10. Buchwedel und Seeve-Niederung |
5. Boberger Dünen |
11. Lüneburger Heide |
6. Elbinsel Wilhelmsburg |
|
|
Fernwanderwege: "E 1 und "Freudenthalweg" |
|
Radtouren: Radfernwege "Unterelbe",
"Oberelbe", "Hamburg - Bremen", |
viele Rundtouren |
|
|
Kanutouren auf der Ilmenau, Luhe, Seeve,
Oste, Este, Alster, Elbe |
|
|
Detlef Ziesmanns
Bericht von der
STERNWANDERUNG! |
|