DAV Sektion Niederelbe-Hamburg

SEKTIONSTOUREN 2001

Mastertouren in den Ötztaler Alpen
Unsere Mastertour ( für Teilnehmer ab einem Alter von 50 Jahren! ), mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Sektionstouren, führt uns, mit Ausnahme, Montag, den 23.7.2001, Langtalereck-Hütte, auf das 3006m hoch gelegene Ramolhaus der Sektion Hamburg.
Die hoch über dem Abfluss des Gurgler Ferners auf einem Felsabsatz, dem „Köpfle“ errichtete Hütte öffnet den Blick über fast alle Winkel der Gurgler Bergwelt und die Aufstiege über Gletscher zu einigen der umliegenden Gipfel.
Die Tour setzt keine alpintechnischen Kenntnisse voraus. Die Aufstiege sind nicht zu schwierig, ca. 4 – 5 Stunden über imposante Gletscherfelder.
Wichtig: Vor Antritt dieser Tour sollte man sich aber von seinem Hausarzt untersuchen lassen, da wir uns immerhin in Höhen über 3000 m bewegen.

Tourenplan:


So, 22.07.01 Treffen um 14:00 Uhr in Obergurgl bei der Kirche, Ausrüstungskontrolle, Aufstieg zur Langtalereck Hütte, Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden
Mo, 23.07.01 Besteigung des Seelenkogel (3290m), Abstieg zur Langtalereck Hütte
Di, 23.07.01 Heute geht es auf den Hinteren Spiegelkogel (3426m), Abstieg zum Ramolhaus (3006m)
Mi, 24.07.01 Besteigung des Schafkogel (3540m), Abstieg zum Ramolhaus
Do, 25.07.01 Besteigung des Ramolkogel (3550m), Abstieg zum Ramolhaus
Fr, 26.07.01 Besteigung der Firmisanschneide (3491m), Abstieg nach Obergurgl

Ausrüstung:

Wasser- und steigeisenfeste Bergschuhe, Berghose, Anorak, Pullover, Regen- und Windschutz (Überhose für Schlechtwetter), Gamaschen, Mütze, Handschuhe (Wollfäustlinge), Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel, Thermosflasche, Rucksack, Reservewäsche, Brust- und Sitzgurte, 1 Schraubkarabiner, Steigeisen, Teleskopstöcke, Gletscherbrille, Brust- und Sitzgurte, Schraubkarabiner, Steigeisen.


Kondition:

Die Aufstiege sind nicht schwierig. Die Gehzeit beträgt ca. 3-4 Stunden und es geht dabei über imposante Gletscherfelder. Alpintechnische Voraussetzungen sind nicht nötig. Die Teilnehmer sollten sich jedoch vor Antritt der Reise in die Berge von Ihrem Hausarzt durchchecken lassen!


Tourenbericht
ZURÜCK zur Hauptseite
THI 07.09.01/28.12.01