DAV Sektion Niederelbe-Hamburg

Nachrichtenblatt Nr. 2/02

DAV-Mitglieder sind versichert

Mit dem sogenannten Alpinen Sicherheits Service (ASS) sind die DAV-Mitglieder versichert. Damit bieten der DAV und sein Versicherungspartner ELVIA den DAV-Mitgliedern ein Versicherungspaket, das in diesem Umfang von keinem der vergleichbaren Verbände geboten wird.

Die wichtigsten Rahmenbedingungen des ASS auf einen Blick:

- Für Such-, Bergungs- und Rettungskosten bei Bergunfällen werden bis zu 20.500 € übernommen, und zwar weltweit.

- Wenn Mitglieder im Ausland ärztliche Hilfe bei Bergunfällen oder bei akuter Erkrankung während einer Bergfahrt benötigen, werden die Heilkosten erstattet.

- Bei Verlegung oder Rückholung - soweit medizinisch sinnvoll und ärztlich angeordnet - werden die anfallenden Kosten übernommen. Auch dies gilt weltweit.

- Überführungskosten bei Tod werden in unbegrenzter Höhe getragen.

- Die Entschädigungssumme für Invalidität wurde nochmals erhöht und beträgt jetzt bis zu 20.500 €, wenn ein Bergunfall zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit von mehr als 20 % führt.

- Haftpflichtansprüche aus Personenschäden sind mit 1,5 Millionen €, Sachschäden mit 153.000 € abgesichert, sofern sich diese Ansprüche aus den entsprechenden bergsportlichen Aktivitäten ergeben.

- Was auch passiert, für die Sicherheit ist immer jemand erreichbar. 365 Tage im Jahr, egal wo Sie sich aufhalten und wann immer Sie Rat oder aktive Hilfe benötigen. Unter der Rufnummer 089/62 42 43 93 stehen geschulte Fachkräfte der ELVIA-Notruf-Zentrale im Auftrag des DAV für entsprechende Anfragen bereit.

Das neue Versicherungspaket ASS ist damit auch ein zusätzliches, sehr gewichtiges Argument für die Mitgliedschaft, wovon es ja schon bisher eine Vielzahl gab - nicht nur finanzielle, sondern natürlich auch ideelle. Jedenfalls: Wer auch nur eine einzige Bergtour als Nichtmitglied ähnlich umfassend absichern wollte, würde bei einem einzelnen Versicherungsabschluss wohl schon mehr bezahlen als einen Jahresbeitrag.

Eine Broschüre mit einer ausführlichen Beschreibung der neuen Leistungen ist in der Geschäftsstelle erhältlich.

ZURÜCK zur Hauptseite
THI 03.04.02