Die Jahre vergehen, schon
wieder ist ein Rückblick auf ein vergangenes Jahr zu machen. Das Jahr 2001
- ein ereignisreiches Jahr! Allerdings für Fotoleute, die intensiv
versuchen, alles Gesehene und Erlebte im Bild festzuhalten, ist jedes Jahr
ein ereignisreiches Jahr. So konnten wir an unseren Fotoabenden wieder
interessante Vorträge von Reisen in ferne Länder erleben. Sind die Fotos
vom Berner Oberland, Neu-Ruppin und Röbel an der Müritz fast noch vor der
Tür gemacht, so gehen die meisten Vorträge und Reisebilder mit uns in die
weite Welt zwischen Sydney/Australien, Marokko, Schottland und Norwegen -
Hurtigroute Bergen-Kirkenes. Nur mit Ost-Slowenien hatten wir Pech, unsere
Dia-Projektoren vertrugen sich nicht mit den schmalen CS-Rähmchen.
Eigentlich sollten sie das können, und wir müssen das mit einem anderen
Magazin-Typ noch einmal versuchen. Eindrucksvoll waren auch die Fotos, die
Renate aus New York mitbrachte. Sie hatte durch einen Besuch bei ihrer
Familie die tragischen Ereignisse vom 11. September dort miterlebt. Wir
haben im Fernsehen sicher viele professionelle Aufnahmen gesehen, aber
diese privaten, von persönlichem Erleben geprägten Fotos sind dann doch
etwas Besonderes.
Unsere fleißigen WanderführerInnen haben uns wieder rund um Hamburg
geführt. Da wären zu nennen: Langenhorn-Rackmoorgraben, das Wittmoor, der
Kollau-Wanderweg, das Tal der Stecknitz/Delvenau, Oberhaverbeck,
Hellbachtal, Wildpark Schwarze Berge, Oststeinbek und der Elbhöhenweg bei
Wedel. Sehr interessant war dann auch nach 10 Jahren die Wiederholung
unseres Besuches in Wismar. Den Wanderführerinnen und Wanderführern sei
hiermit besonders gedankt.
Es gab noch mehr Unternehmungen besonderer Art, z. B. unseren Besuch bei
DESY - Deutsches Elektronen-Synchroton - unter sachkundiger Führung von
Professor Lohrmann mit Abstieg bis in den Tunnel des großen Ringes. Dann
unser Besuch bei der HHA im Bahnhof Schlump zum Kennenlernen der wirklich
umfangreichen Maßnahmen für die Sicherheit der Fahrgäste auf den Bahnhöfen
und im Zug. Nachdem Besuch einer zentralen Zugüberwachung kam zur
Begeisterung, insbesondere der Männer, eine Fahrt mit einem modernen
4-Wagen-Zug nach Niendorf und zurück, wobei jeder sich auf den Fahrersitz
setzen und sich unter Anleitung von Frau Rasmussen als U-Bahnfahrer
profilieren konnte. Das war so aufregend, dass nur ein einziges Foto dabei
geschossen wurde.
Der Rückblick auf schöne große Ereignisse ist damit aber noch nicht
abgeschlossen, denn da ist noch zu nennen die Wochenendfahrt am 1. Mai nach
Fellhorst. Das 10. Mal!! Wie haben wir fröhlich gefeiert bei Wein und
Gesang!! Zur Feier hatte sich jeder mit einer eigenen Hutkreation
geschmückt, das alleine gab schon Anlass zum Schmunzeln und Lachen. Nun
geben unsere lieben Wirtsleute Helga und Willi Otto aus Altersgründen die
Vermietung auf. Schade, aber wir empfinden auch viel Dankbarkeit für viele
schöne Tage und Stunden, haben wir doch herrliche Touren in
Schleswig-Holsteins Landschaft mit ihren Seen, Wäldern, Bergen und
Herrensitzen machen können, immer so gut ausgesucht und organisiert von
Inge und Oswald. Manches schöne Foto ist dabei entstanden.
Beim sog. Sommertreff in der Geschäftsstelle während der Sommermonate haben
wir nicht nur bei Regenwetter Klönschnack mit Kaffee und Kuchen gehalten,
nein, wir waren bei der GEO-Fotoausstellung am Baumwall und -fast schon
selbstverständlich - auf dem Rathausmarkt beim Stuttgarter Weinfest. Ebenso
gehört mittlerweile der gemeinsame Dombummel mit Riesenrad und Bratwurst
zum fröhlichen Miteinander. Ein gelungener Abschluss war dann auch wieder
unsere Weihnachtsfeier in Vahrendort, liebevoll gestaltet von Gerda und
Uwe.
Gute Mitarbeit zeigte sich auch bei dem großen Bildangebot zum Jahresthema;
die Auswahl für die Diareihe zur Mitgliederversammlung war nicht einfach.
So kann das Leben der Fotogruppe weitergehen, einer Gruppe, die im Jahr
2002 ihr 75-jähriges Bestehen feiern kann. Ein besonderer Dank gehört
allen, die sich so aktiv bei der Gruppenarbeit engagieren. Weiterhin
gesunde Augen und viel Erfolg beim Fotografieren wünscht |