DAV Sektion Niederelbe-Hamburg

Nachrichtenblatt Nr. 4/2001

Lichtbildervortrag 


Mittwoch, 28. November 2001

Dieter Seibert, Sonthofen i. Allgäu

Silvretta - auch abseits der berühmten Wege


Viele lieben in der Silvretta die dunklen Felsgipfel, die mit wilden Formen aus den weiten Gletscherfeldern emporragen, schätzen die Tourengebiete so berühmter Stützpunkte wie Heidelberger-, Wiesbadener- und Jamtalhütte mit ihrem Kranz mächtiger Dreitausender, etwa dem Piz Buin oder der Dreiländerspitze. Doch - wer kennt all die anderen Bereiche der Silvretta, die langen Zackengrate, die einsamen Hochkare mit ihren Steinböcken, die Bergseen, die hohen und schroffen Gipfel der Schweizer Seite ... ? Aber auch die Bergbauernkultur ist vielgestaltiger als in allen Regionen der Ostalpen, stoßen hier doch Lebensräume der Alemannen im Montafon und Prättigau, der Bajuwaren im Paznaun und der Engadiner Rätoromanen aneinander.
Der Referent, einer der besten Kenner der Tiroler Bergwelt, hat die Silvretta bis in die letzten Winkel erforscht, ist auf allen größeren Gipfeln gestanden und er genießt das Vertrauen der Einheimischen. Wer wäre also besser dazu berufen, dieses so vielseitige Gebirge einem interessierten Publikum, vorzustellen. Dabei unterstützen ihn sehr aussagekräftige Farbdias im Mittelformat, Aufnahmen eines Profis, die unter den unterschiedlichsten Stimmungen und Jahreszeiten bei zahllosen Touren und Ausflügen in Jahrzehnten zusammengetragen wurden. 

Dieser stets auf dem neuesten Stand gehaltene Vortrag bringt also weder reine Erlebnisschilderungen, noch ausschließlich nüchterne Tourenvorschläge. Dieter Seiberts Potpourri möchte vielmehr einen Gesamteindruck der faszinierenden Berglandschaft "Silvretta" vermitteln - für jeden, auch für den Bergwanderer.

Achtung: Alle Vorträge finden statt im Hörsaal Audimax (Hörsaal 11) der Universität Hamburg, Beginn 19.00 Uhr. Mitglieder des DAV haben bei Vorzeigen des Mitgliedsausweises mit gültiger Jahresmarke freien Eintritt. Gästekarten zum Preis von DM 5,- können am Saaleingang erworben werden.

ZURÜCK ZUR HAUPTSEITE
THI 27.09.01