DAV Sektion Niederelbe-Hamburg

Pauls Tourenberichte 2002

Masterstour - Großglockner 21.07. - 26.07.02

Gemütliche Anreise mit dem Auto zum Treffpunkt Lucknerhaus für 15 Teilnehmer, welche von drei Bergführern betreut werden. Eine beschauliche Wanderung zur Glorer-Hütte. Auf dem Höhenweg weiter zur Stüdlhütte werden wir von einem Steinbockrudel erwartet. Prachtvoll präsentierte sich der Anführer der Steinböcke vor der Hamburger Bergsteigergruppe.


Der 2.Tag sollte unser Schönwettertag sein und war es auch. Es geht zunächst über das Ködnitz-Kees, immer den Großglockner vor den Augen leicht ansteigend zur Erzherzog-Johann-Hütte, auch Adlersruhe genannt. Vor ein paar Jahren noch ein Geheimtipp, erst am Nachmittag dafür fast alleine auf den Großglockner zu steigen war an diesem Tag nicht möglich. Es war, auch wegen der Wetterlage, das große Gipfeltreffen am und um den Großglockner. Am Gipfel 3797 m erlebten wir eine prachtvolle Rundsicht. Einmal auf 3454 m schlafen, man träumt vom Großglockner, der Erstbegehung im Jahr 1800, oder der Pallavicini, der Klockerin.


Der nächste Tag begann mit Abstieg, Spaltenbergung stand am Menüplan. Natürlich zählt der Spaltensturz zu den Ausnahmen auf gut geplanten und verantwortungsvoll durchgeführten Eistouren. Doch wenn es passiert, dann wird die Spaltenbergung zum lebensrettenden Einsatz. Weder Zauberei oder übermenschliche Kräfte sind dazu nötig, wenn man weiß, wie es geht und das erfuhren die Teilnehmer in aller Ausführlichkeit.


Spaltenbergungs-Übung mit recht anspruchsvollem Aufbau:
Wilhelm holt Erich raus

4. Tag: Schneefall konnte die Mastersgruppe nicht abhalten, den Gramul auch in Wind und Nebel zu besteigen.

Am Abschlusstag hat die Gruppe die Wanderung über die Pfortscharte zur Salmhütte vorgezogen. Über blumige Matten konnten wir das Edelweiß in rauen Mengen betrachten, bis wir wieder die Glorer-Hütte erreichten. Der Kreis schloss sich beim Lucknerhaus. Der Großglockner ist bald eine Erinnerung.


... unsere Klasse-Bergführer Clara und Wilhelm Gipfelfoto Klaus in der Spalte

Vielen Dank an unseren Bergführer Paul Huber für diese prima Tour, den Bericht und die Fotos!


ZURÜCK zur Hauptseite
THI 16.11.02