|
DAV Sektion Niederelbe-Hamburg |
|
GUNTERS ORTLER-TAGEBUCH |
Tourenbericht - Bergsteigen im Ortlergebiet mit Bergführern Paul und Willi | |
|
|
Genau 10 Jahre nach unserem ersten Besuch der Ortlergruppe stehen wir wieder in Sulden und haben bei schönem Wetter einen phantastischen Blick auf das Dreigestirn. Gemeinsam geht es auf die Düsseldorfer Hütte als Ausgangspunkt für die Besteigung des Hohen Angelus (3521m). Neben alten Haudegen, wie Klaus Röben, Joop und Else, Andreas, Hans-Jörg, Uta, Gunter und Sönke sind auch Neulinge in der Gruppe (Michael Reidt und Andreas Brendel). |
|
Gipfel des Cevedale |
Der Weg über den Nordwestgrat auf den Hohen Angelus ist eine schöne kombinierte Tour. Das Wetter ist schön und am Gipfel liegt das gesamte Alpenpanorama von den Schweiz über Tirol bis zu den Dolomiten vor uns. Im Süden wie auf Postkarten Cevedale, Königsspitze, Zebru und Ortler, die Ziele der nächsten Tage. |
|
Auf den Cevedale steigen wir von der Schaubachhütte über den Eisseepass, kurzem Boxenstop in der Casatihütte und dem langen Gletscherweg bis zum Gipfel. Der Abstieg zur Pizzinihütte ist zwar weiter, liegt aber mit 2700 m tiefer als die Casatihütte. Vor dem anspruchsvollen Weg auf die Königsspitze ist das eine gute Entscheidung von Paul. denn so ist der Erholungseffekt besser. Am frühen Morgen bei klarem Sternenhimmel machen wir uns auf den Weg zur Königsspitze. Für mich ein Traumberg, der von Süden im schwachen Licht seine Umrisse zeigt. Über das Königsjoch steigen wir im steilen Firn (ca. 40o) bis zum Grat. |
Blick zum Cevedale |
Ein Blick in die Nordwand, tief im Tal Sulden, einfach super. Am Gipfel sind neben uns einige Seilschaften. Wir haben ein riesiges Glück. Traumwetter, Traumbedingungen, Traumberg. Ein wunderschönes Ergebnis. Am Ende der Woche steht König Ortler auf dem Programm Wir sind auf der Payerhütte und haben einen urigen Hüttenabend. Wiederum haben wir das Glück eines ganz besonderen Ereignisses. Musiker aus Kastelruth spielen im letzten Tageslicht einige Melodien auf ihren Alphörnern. Eine wunderschöne Stimmung, die sicher allen im Gedächtnis bleibt. Früh am Morgen stehen wir vor der Hütte. Von Westen ziehen dunkle Gewitterwolken heran und am Horizont blitzt es. Über uns ist der Himmel klar. Wir gehen los und klettern durch die Felsen bis zum Gletscherübergang. Am Bärenloch vorbei zieht sich der Weg über bis 35o steilen Firn zum Gipfel. Wir haben wieder gute Bedingungen am Berg. |
|
Traumberg Königspitze mit Casatihütte |
|
Oben gibt es nochmals ein kurzes Alphornständchen der Musiker. Lange können wir nicht am Gipfel bleiben, das Wetter wird schlechter. Am frühen Nachmittag sind wir in Sulden und verabschieden uns. Eine unvergessliche Woche ist leider vorüber |
Spur zum Ortler-Gipfel | |
(Bilder mit freundlicher Genehmigung von Andreas Rickert) |
|
Gunter Steckel |
ZURÜCK zur Hauptseite |
THI 04.12.01/28.12.01 |