|
DAV Sektion Niederelbe-Hamburg |
|
UNSERE SEKTIONSTOUREN |
Liebe Bergfreunde | |
gestatten Sie mir in Rückblick auf unsere vergangenen Touren einige indiskrete Fragen: waren Sie zufrieden in den Bergen, waren Sie zufrieden mit den Touren Ihrer Sektion der Niederelbe, waren Sie zufrieden mit "unserem" Bergführer Paul? | |
Ich glaube, wir alle sollten einmal ganz kritisch darüber nachdenken, jetzt, wo sich das Jahr dem Ende nähert, jetzt, wo unsere Bergstiefel ihren wohlverdienten Winterschlaf halten und hoffentlich im nächsten Jahr wieder zu neuem Tatendrang erweckt werden. | |
Von unserer Seite, der Sektion Niederelbe, haben wir Ihnen in der Vergangenheit zwar immer unsere Touren angeboten, von denen Sie auch reichlich Gebrauch gemacht haben - darüber freuen wir uns sehr - haben Ihnen aber nie mitgeteilt, wie es "danach" gewesen ist. | |
Unser Motto war und bleibt: Das beste Gesundheitsrezept ist körperliche und geistige Beweglichkeit, die an Sie, ob jünger oder älter gestellt wurde und wird. Das Bergsteigen oder Bergwandern entwickelt in uns ein positives Lebensgefühl. Wir werden frei von dem täglichen Stress, widmen unsere Aufmerksamkeit den Kameraden/-innen, der Natur, dem "Berg". Wir erleben täglich neue Bilder, täglich neue Herausforderungen. Täglich werden wir mit unseren körperlichen und geistigen Grenzen konfrontiert, wobei dem gesagt sei, dass er kein Feigling ist, wenn er vorzeitig seine körperliche Grenze erkennt und durch sein Verhalten seine Gruppe nicht aufhalten will, ihr geplantes Ziel zu erreichen. | |
Dies sei auch einmal deutlich gesagt! | |
Das Optimale jedoch ist, nach einer langen und anstrengenden Tour sicher und wohlbehalten das lang ersehnte Ziel erreicht zu haben. Die endlich wohlverdiente Rast, die einfache Brotzeit, die dort so gut schmeckt wie nirgendwo anders. Wir genießen die Schönheit und Einmaligkeit der in Nah und Fern liegenden Gipfel. Wir sind allein hier oben, fern von aller Hektik, fern von allen stressgeplagten Zeitgenossen, dem Himmel ein Stück näher. | |
Dass wir all dies so erleben dürfen verdanken wir einer Person, "unserem" Paul Huber, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und Leiter der Alpin-Schule Kappl/ Tirol. | |
Seit nunmehr über 10 Jahren führt er vom Anfänger bis zu den "Extremen" die Touren für die Sektion Niederelbe. Jedes Jahr überrascht er uns mit neuen Zielen in "seinen" Bergen. | |
Alle, die ihn kennen, schätzen seine ruhige, stets humorvolle Art, und seine hervorragenden Fähigkeiten als Bergführer. So ist es auch nicht verwunderlich, dass es in all diesen Jahren mit all den verschiedenen Touren noch nie zu einem von ihm verschuldeten Unfall gekommen ist. Das Motto "Sicherheit für Alle" ist bei ihm höchstes Prinzip. Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hat er immer Zeit, auch erklärende Worte für die Tier- und Pflanzenwelt "seiner" Berge zu finden. So konnten wir z.B. durch seine Hinweise anlässlich der diesjährigen Mastertour ein Schneehuhn-Pärchen oberhalb des Gurgeler Gletschers beobachten. |
|
Langtalereck-Hütte (Foto: E. Wolf) |
|
Seit 1995 - dies sind unsere letzten gespeicherten Unterlagen - nahmen 252 Mitglieder, darin sind auch die Mitglieder unserer befreundeten Sektionen Hamburg und Lübeck enthalten, an seinen Touren teil. | |
Traditionskurs war und bleibt der "Grundkurs in Fels" mit Stützpunkt auf unserer Niederelbehütte oberhalb Kappl. Im nahe gelegenen Klettergarten und an den nahe liegenden Bergen wurden bis jetzt 35 Teilnehmer in Theorie und Praxis ausgebildet. | |
Erwähnenswert ist hier auch die gemütliche Unterkunft und die gute Verköstigung durch das Ehepaar Rudigier auf dieser Hütte. | |
Dort wurde auch 1998 anlässlich einer Tour die "Mastertour" geboren. Wir Teilnehmer ab 50 Jahren hatten festgestellt, dass uns die 20 - 30-Jährigen doch an Geschwindigkeit und Kondition weitaus übertrafen und wir da nicht mehr mithalten konnten. | |
Die im darauf folgendem Jahr erste Mastertour, "Durchquerung der Silvretta", war sofort mit 10 Teilnehmern ein Riesenerfolg, so dass diese Tour ein fester Bestandteil unserer Sektionstouren bleiben wird, denn die Gesamtanzahl betrug bis jetzt 19 Teilnehmer. | |
Die größte Anzahl unserer Teilnehmer stellen aber mit 98 Personen unsere "Klettergämsen und Hochtouristen". | |
Mit ausgesuchten Zielen wie z.B. Klettern in den Dolomiten oder Hochtouren im Wallis, hat Paul hier schon seit einigen Jahren eine richtige "Stammkundschaft" zusammen. | |
Für 2002 haben wir aufgrund einer Masters-Teilnehmerdiskussion den Schritt für eine neue Tour gewagt, nämlich die Tour 4, "Jugendkurs, Alpin-Klettern/Fels, Alter 16-20 Jahre". Hierbei wollen wir versuchen, den Nachwuchs für die Bergwelt, für das Klettern, zu begeistern. Wir hoffen, dass auch diese Tour ein voller Erfolg wird. | |
War's ein gutes Jahr? Sind Sie zufrieden damit? Ich weiß, ich bin hartnäckig. Viele Träume sind noch unerfüllt geblieben, denn die Sehnsucht ist unendlich. Während der kalten Zeit werden in uns die Erinnerungen wach, die Wünsche nach neuen Taten, nach neuen Zielen. | |
Damit diese Wünsche wahr werden, haben wir für Sie einen Rucksack mit neuen Touren voll gepackt. Vielleicht wird ja damit der eine oder andere Wunsch im kommenden Jahr erfüllt. Die Pläne dafür können ab sofort in unserer Geschäftsstelle angefordert werden. | |
Ich hoffe, dass es für Sie ein erfolgreiches Jahr war und das es im Neuen Jahr wieder so sein wird. | |
Das wünscht Ihnen Ihr Eckhard Wolf | |
PS. Etwaige Verbesserungsvorschläge Ihrerseits nehmen wir dankbar an. |
ZURÜCK zur Hauptseite |
THI 20.11.01/28.12.01 |